Bookbot

Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf die deutsche Wirtschaft

Maggiori informazioni sul libro

Die Einführung des Euro als gemeinsame Währung war umstritten, da erhebliche Wachstumsverluste und Verwerfungen befürchtet wurden. Diese Arbeit zeigt, dass Deutschland von der Europäischen Währungsunion (EWU) profitieren kann. Zum einen wird ein sinkendes Zinsniveau und bessere Finanzierungsbedingungen für Unternehmen in den Teilnehmerstaaten erwartet. Deutschland profitiert direkt und indirekt durch eine höhere Nachfrage nach deutschen Produkten im Euro-Raum. Simulationsstudien belegen, dass Unterschiede in den Sozialversicherungssystemen der EWU-Staaten kein Problem darstellen, da die Kosten bereits in den früheren Entwicklungen der Wechselkurse und Löhne berücksichtigt wurden. Lediglich zukünftige Veränderungen der Finanzierungsstrukturen der Sozialversicherungen könnten die Wettbewerbsposition beeinflussen. Risiken für die wirtschaftliche Stabilität der EWU-Länder bestehen in einem möglichen Lohnsenkungswettlauf, der Reallöhne schneller sinken lassen könnte als den Konsum, was die Nachfrage und Umsatzerwartungen der Unternehmen gefährden würde. Auch eine unzureichend expansive Geldpolitik könnte negative Effekte nach sich ziehen. Diese Gefahren lassen sich jedoch abmildern, wenn die Reallöhne in jedem Land an der Produktivitätsentwicklung ausgerichtet werden. Analysen zeigen, dass die reale Konvergenz in den EWU-Ländern bislang noch nicht überall erreicht ist.

Acquisto del libro

Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf die deutsche Wirtschaft, Sebastian Dullien

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento