
Maggiori informazioni sul libro
Aggressive und hyperkinetische Störungen sind häufige Verhaltensprobleme bei Kindern und können bis ins Erwachsenenalter stabil bleiben. Längsschnittstudien zeigen, dass chronisch kranke Kinder ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko für die Entwicklung solcher Verhaltensauffälligkeiten haben. Dieses Buch beleuchtet den Zusammenhang zwischen externalisierenden Störungen und chronischen Erkrankungen im Kindesalter und beschreibt bisherige Ansätze zur Verhaltensförderung in der Kinderrehabilitation. Es fasst die Grundlagen zu hyperkinetischem und aggressivem Verhalten zusammen und stellt die einflussreichsten Erklärungsmodelle vor, die verschiedene therapeutische Ansätze und Interventionsmethoden ableiten. Diese werden kritisch im Lichte aktueller Psychotherapieforschung diskutiert. Zudem werden bedeutende nationale und internationale Förderprogramme zur Reduzierung aggressiven und hyperkinetischen Verhaltens bewertet. Der empirische Teil präsentiert ein Mediatorentraining für Mitarbeiter in Kinderrehabilitationskliniken, das darauf abzielt, hyperkinetisches und aggressives Verhalten positiv zu beeinflussen. Das Training umfasst eine theorieorientierte Basisintervention und praxisbegleitende Sitzungen, in denen die Teilnehmer Interventionswissen zu externalisierenden Störungen erwerben und günstiges Erziehungsverhalten einüben. Dieses effektive und kostengünstige Konzept fördert die pädagogischen Kompetenzen von Klinikmitarbeiter
Acquisto del libro
Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten, Dorothe Verbeek
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.