
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Was müssen wir tun, um in der Industriegesellschaft ein vernünftiges, von Vertrauen geprägtes Verhältnis zur Technik zu sichern? Diese zentrale Frage behandelt der Experte für Techniksicherheit und Umweltschutz, Prof. Dr. Albert Kuhlmann, in seinem neuen Werk. Kuhlmann fordert die Entwicklung einer Sicherheitskultur, um der gesellschaftlichen Resignation gegenüber den Gefahren der Technik entgegenzuwirken. Er betont, dass die Entscheidung für oder gegen eine Technologie nicht nur eine Frage der Machbarkeit ist; ethische Maßstäbe müssen berücksichtigt werden, um gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Der Autor erläutert präzise die Entwicklung und den Stand der technischen Sicherheit in Bereichen wie Energie, Verkehr und Medizin. Zudem diskutiert er die Rolle der Medien, der Gesetzgebung und das Verhältnis von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie viel Sicherheit möglich und wünschenswert ist, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischen Errungenschaften und verbleibendem Restrisiko zu schaffen. Kuhlmann mahnt die Gestalter der technologischen Entwicklung, Verantwortung für die Risiken zu übernehmen, und möchte gleichzeitig beim kritischen Teil der Gesellschaft mehr Verständnis und Vertrauen für den technischen Fortschritt fördern. Das Buch richtet sich nicht nur an Ingenieure, sondern auch an Technikverantwortliche in Wirtschaft und Politik sowie an Journalisten, die an der Diskussion
Acquisto del libro
Sicherheitskultur, Albert Kuhlmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.