Bookbot

Anatomisches Theater

Ein Raum-Programm von Inge Mahn

Autori

Maggiori informazioni sul libro

„Anatomisches Theater“ wurde von Inge Mahn in der Hörsaalruine und der Anatomischen Sammlung des Medizinhistorischen Museums an der Charité vom 2. bis 26. März 1999 realisiert. Wöchentliche Aktionen und Einzelveranstaltungen fanden statt, während sich der Raum während der Ausstellung veränderte. Mahn setzte mit ihrem Raum-Programm die Ausstellungsreihe „Vier Jahreszeiten“ im Universitätsklinikum Charité Berlin fort. In der Ruine, einst Vorlesungsraum Rudolf Virchows, wurde der Hörsaal in klassischer Amphitheaterform angedeutet: unterschiedlich hohe Stühle, bis zu 4 Meter hoch, gruppierten sich um die „Bühne“ mit Wandtafel, Tisch und Vitrinen. Das „Schauspiel“ zum Thema Leiden – Leidenschaften entwickelte sich während der Ausstellungszeit. Mahn lud Künstlerinnen und Künstler ein, sich dem Thema mit ihren besonderen Ausdrucksformen zu nähern. Jeden Mittwoch wurde das Anatomische Theater zum Vorstellungsraum: Performance/Konzert „Extensions“ (Ute Wassermann und Rajesh Mehta), inszenierte Lesung (Jan Faktor und Arnold Dreyblatt) sowie Aktionen (Inge Mahn und Studierende der Kunsthochschule Berlin-Weißensee). Mahn äußerte ihr Interesse am Ausstellungsort als historische Stätte, die Museum und Forschungsstätte vereint, und reflektierte über die Faszination und Irritation, die die ausgestellten Präparate in ihr hervorriefen.

Acquisto del libro

Anatomisches Theater, Inge Mahn

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento