Bookbot

Krankenversicherung und Diabetes mellitus

Maggiori informazioni sul libro

Diese gesundheitsökonomische Studie analysiert die Versorgungssituation von Diabetes-Patienten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im deutschen Gesundheitswesen wurden in den letzten zehn Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlungsqualität initiiert. Der Autor bietet einen systematischen Überblick über diese Aktivitäten und untersucht den Beitrag der von Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen geschlossenen Diabetes-Vereinbarungen. Die erste Generation dieser Verträge führte zur Schaffung einer diabetologisch-fachärztlichen Versorgungsebene, während die seit 1998 erprobten Vereinbarungen der zweiten Generation eine ergebnis- und zielorientierte Inanspruchnahme der diabetologischen Schwerpunktpraxen anstreben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diskussion um ergebnisorientierte Vergütungsbestandteile im bislang inputorientierten ärztlichen Vergütungssystem. Das vom Sachverständigenrat vorgeschlagene Modell einer ergebnisorientierten Vergütung wird auf seine Steuerungswirkungen und Anwendbarkeit in der Diabetologie überprüft. Der Autor beleuchtet die methodischen Schwierigkeiten der Einführung einer erfolgsorientierten Vergütung und zeigt, unter welchen Bedingungen eine partielle Berücksichtigung realisierter Behandlungserfolge bei der Vergütung ärztlicher Leistungen sinnvoll ist. Abschließend wird die Idee einer stärkeren Vernetzung zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungserbringern

Acquisto del libro

Krankenversicherung und Diabetes mellitus, Eckart Galas

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento