Bookbot

Untersuchungen zum poetischen Verfahren Eichendorffs 4

Maggiori informazioni sul libro

Die Analyse von Eichendorffs Prosa-Erzählwerk, von „Ahnung und Gegenwart“ bis „Libertas und ihr(e) Freier“, verdeutlicht das bewusste Vorgehen des Dichters und sein konsequentes Verfolgen des romantischen Prinzips der „Rezension der Poesie durch Poesie“. Die zuvor entwickelten Perspektiven zu einzelnen Erzählungen werden nun fokussiert auf die auftretenden Personen und ihre Namen angewendet. Die leitende Konzeption wird durch die intendierte höhere Bedeutungsdimension und die konstitutiven literarischen Bezüge in jedem Werk schlüssig begründet. In der Erzählung „Eine Meerfahrt“ wird die doppelte Handlung als Versuch Eichendorffs interpretiert, die exemplarische Beschreibung des Endes der neueren romantischen Dichtung mit der Rückbesinnung auf das Ende der mittelalterlichen Romantik zu kombinieren. Die Untersuchungen zur Herkunft und Bedeutung der gewählten Namen zeigen, dass nicht die Außenwelt, sondern die Literatur selbst die eigentliche Welt ist, in der Eichendorffs Erzählen stattfindet. Die Schlusspartien seiner Werke deuten jedoch zunehmend darauf hin, dass er für die romantische Schreibweise, trotz seines Festhaltens daran, keine Zukunft mehr sah.

Acquisto del libro

Untersuchungen zum poetischen Verfahren Eichendorffs 4, Otto Eberhardt

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento