
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Bilder in und von Organisationen sind für die Unternehmens- und Praxistheorie von großer Bedeutung. Dies hängt mit dem Wandel in Unternehmen und den technischen Möglichkeiten zur Visualisierung realer Geschehnisse zusammen. Die Visualisierung reicht über das Sichtbare hinaus: Der wirtschaftliche Umbruch, die Veränderungen in Unternehmen sowie organisatorische Innovationen sind eng mit Leitbildern und Visionen verknüpft. Alfred Kieser betrachtet den organisatorischen Wandel als Kommunikationsprozess und hebt die Bedeutung der Vision, also des Zukunftsbildes eines Unternehmens, hervor. Er betont, dass das Bild der Vision für alle Beteiligten attraktiv sein und eine deutlich bessere Situation als die gegenwärtige bieten muss. Ein Beispiel dafür ist die Vision der „grenzenlosen Unternehmung“, die Jack Welch für General Electric entworfen hat. Die Rolle des Bildes im Kommunikationsprozess ist seit langem ein Thema der Kommunikationswissenschaft und teilweise auch der Betriebswirtschaftslehre. Die Organisationsforschung hat jedoch erst kürzlich die umfassende Bedeutung des Bildes für den organisatorischen Wandel erkannt. Angetrieben durch technische Entwicklungen und die Veränderungen in der wirtschaftlichen Realität, insbesondere durch die elektronischen Märkte und die Visualisierung im Internet, wird deutlich, welche Dimensionen die Visualisierung für den organisatorischen Alltag eröffnet.
Acquisto del libro
Bilder in Organisationen, Kathrin Möslein
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.