Bookbot

Brandschutz in Chemikalienlagern

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung von Nachweismethoden und Schutzkonzepten

Maggiori informazioni sul libro

Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Teilprojekte, von denen zwei vom iBMB bearbeitet wurden. Im ersten Teilprojekt wurden Versuche in unterschiedlichen Maßstäben durchgeführt, darunter Mikroverbrennung, Cone-Calorimeter und Room-Corner-Test. Das Cone-Calorimeter wurde modifiziert, um die Probe in einer abgeschirmten, zwangsventilierten Kammer zu verbrennen und zu beproben. Eine Kopplung der Apparaturen erfolgt über das Zuluftverhältnis 1/GER. Untersucht wurden Pflanzenschutzmittel sowie die Chemikalien Glykol und Polyethylen in den verschiedenen Versuchsapparaturen. Die Ergebnisse umfassen Ausbeuten einzelner Brandprodukte sowie effektive Verbrennungswärmen und Energiefreisetzungsraten in Abhängigkeit von der Ventilation. Diese Messwerte liefern Ansätze für die Brandausbreitung in Lageranordnungen. Im dritten Teilprojekt werden bestehende Schutzkonzepte aus Gesetzen und Regeln auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und mit dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik verglichen. Die Ergebnisse aus Teilprojekt 1 dienen als Eingabedaten für Brandsimulationsprogramme, die hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in einer Störfallanalyse untersucht wurden, wobei Zonenmodelle aufgrund ihrer einfacheren Handhabung bevorzugt werden.

Acquisto del libro

Brandschutz in Chemikalienlagern, Dietmar Hosser

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento