Bookbot

Sportlehrerausbildung - wofür?

Maggiori informazioni sul libro

Die Sportlehrerausbildung sieht sich heute einer Vielzahl von Fragen und Konzepten gegenüber, die von innovativen Ansätzen bis hin zu bestehenden Traditionen reichen. Beide Positionen betonen „Handlungsfähigkeit“, nun oft als „Handlungskompetenz“ bezeichnet, und fordern eine Auseinandersetzung mit der Realität des Sports. Während neue Konzepte versuchen, Fehler früherer Ansätze zu vermeiden, bleibt unklar, ob sie auch deren Stärken übernehmen und für wen sie tatsächlich gedacht sind. Sportpraxis könnte als situativer Umgang mit Vielfalt verstanden werden, was Akzeptanz und Wertschätzung erfordert, anstatt nur Nachahmung. Für Lehrkräfte bedeutet dies, Vielfalt aktiv zu leben. Der zweite Band der Reihe „An der RUB – Sportpraxis nachgedacht“ bietet eine mehrperspektivische Auswahl an Inhalten, die die Komplexität von Lehren und Lernen reflektiert und auch die Verdienste bewährter Ansätze anerkennt. Neben einer Einführung durch die Herausgeber umfasst der Band Beiträge zu Themen wie dem Einfluss persönlicher Sportbiografien auf den Sportunterricht, narrative Didaktik, Eignungstests für das Studium der Sportwissenschaft sowie spezifische Sportarten wie Basketball und Volleyball in der Ausbildung.

Acquisto del libro

Sportlehrerausbildung - wofür?, Hans Friedrich Voigt

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento