
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die rechnergestützte Auslegung gefügter Feinblechstrukturen ist ein wichtiges Instrument zur Optimierung von Geometrie und Anordnung der Fügeelemente. Ziel ist es, die geringstmögliche Beanspruchung der Nietelemente zu erreichen und die Fügestellen selbst optimal zu gestalten. Dabei ist das Wissen über die ertragbaren Belastungen der Fügeelemente, unter Berücksichtigung fertigungstechnischer Einflüsse, von grundlegender Bedeutung. Im Rahmen des Projekts wurden Stahl- und Aluminiumfeinbleche mit verschiedenen Blindnietsystemen verbunden. Die Eigenschaften dieser Verbindungen wurden unter quasistatischer und schwingender Lasteinbringung untersucht, wobei die konstruktive Gestaltung der Verbindungszone und die verwendeten Blindnietsysteme sowie deren Kraft- und Verformungsverhalten im Fokus standen. Auf Basis der Charakterisierung der Blindnietsysteme wurden spezifische Kennwerte und Dimensionierungskennwerte für die konstruktive Auslegung von quasistatisch und schwingend belasteten blindgenieteten Strukturen ermittelt und zusammengefasst. Diese Kennwerte können in FEM-Berechnungen einfließen und ermöglichen zudem vergleichende Festigkeitsanalysen mit anderen punktförmigen Fügeverfahren.
Acquisto del libro
Ermittlung ertragbarer Beanspruchungen von Blindnietverbindungen als Grundlage zur rechnergestützten Auslegung, Ortwin Hahn
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.