Bookbot

Optimierung von Führungssystemen mechanischer Pressen

Maggiori informazioni sul libro

Im Rahmen des Forschungsthemas zur Optimierung von Führungssystemen mechanischer Pressen wurden Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Werkzeug- und Stößelführungen an Blechformpressen durchgeführt. Der Lösungsweg kombiniert experimentelle und numerische Ansätze, wobei Experimente zur Verifizierung eines Berechnungsmodells dienen. Die Optimierung erfolgt durch rechnerische Simulation des dynamischen Pressenverhaltens an einem Mehrkörpermodell einer Vierpunkt-Presse mit 5000 kN Nennpresskraft. Ein räumliches Simulationsmodell wurde entwickelt, das wichtige Kriterien erfüllt. Eine 2-Stufen-Strategie zur Optimierung untersucht zunächst das Genauigkeitsverhalten ohne Werkzeugführung und anschließend den Einfluss der Werkzeugführung. Eine Sensitivitätsanalyse zeigt, dass die Biegesteife der Ständer und die Druckpunktsteife die größte Wirkung auf die Genauigkeit der Stößelbewegung haben. Eine moderate Steifeerhöhung von 29 bis 45% wird vorgeschlagen. Werkzeugführungen reduzieren die Querverlagerung der Werkzeuge erheblich, während die Stößelkippung nur um 23% bis 29% verringert wird. Für die Führungssäulen ist ein Durchmesser von 125 mm optimal. Die modifizierten Parameter des Führungssystems führen zu einer rechnerischen Verbesserung der Genauigkeit um 35% für die Stößelkippung und um 58% für die Werkzeugverlagerung. Die Ergebnisse sind weitgehend verallgemeinerbar und gelten auch für unterschiedliche Baugrößen, solange bes

Acquisto del libro

Optimierung von Führungssystemen mechanischer Pressen, Reimund Neugebauer

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento