
Maggiori informazioni sul libro
Das vorliegende Werkstattheft fasst die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts zum IEP (Integriertes Eingangssemester Primarstufe) an der Universität Potsdam zusammen. Das Projekt ist der Professur Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik zugeordnet und Teil der Aktivitäten rund um das IEP. Ziel des IEP ist die theoriegeleitete und professionsorientierte Gestaltung der Einstiegsphase in das Lehramtsstudium. Dazu gehört die Förderung des Perspektivwechsels von der Schüler- zur Lehrerperspektive sowie die kritische Reflexion eigener biographischer Erfahrungen mit Schule und Unterricht. Zudem soll den Studierenden ermöglicht werden, erste Einblicke in pädagogische Theorien zu gewinnen, ihr Studium aktiv mitzugestalten und eigene pädagogische Forschung zu betreiben. Die Wurzeln des Projekts reichen bis ins Wintersemester 1993/94 zurück, als erste Erhebungen zur Resonanz bei den Studierenden durchgeführt wurden. In den folgenden Semestern fanden weitere Befragungen und Diskussionen statt. Im Wintersemester 1995/96 wurde erstmals ein studentisches Forschungsseminar installiert. Dieses Werkstattheft bietet Einblicke in die Ergebnisse des Forschungsseminars „Spurensuche“ sowie in die Nachwirkungen des IEP.
Acquisto del libro
Auf den Spuren des integrierten Eingangssemesters Primarstufe (IEP), Gabriele Carlhoff
- Lingua
- Pubblicato
- 2001
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.