Bookbot

Bedeutung der Mikroorganismen für die Umwelt

Maggiori informazioni sul libro

Mikroorganismen bilden die Grundlage allen Lebens und waren die ersten sowie für lange Zeit die einzigen Lebewesen auf der Erde. Ihre Sauerstoffproduktion schuf die Voraussetzungen für die Entstehung von Pflanzen und Tieren. Dank neuer molekularer Methoden können Mikroorganismen mittlerweile ohne vorherige Kultivierung identifiziert werden, was unser Verständnis über ihre ökologische Bedeutung erheblich erweitert hat. Ihre biochemischen Leistungen sind global von Bedeutung, etwa für das Klima und die Selbstreinigung der Meere. In den letzten Jahren wurden Mikroorganismen entdeckt, die in extrem unwirtlichen Umgebungen leben, wie Schwefelbakterien, die in der Nähe heißer Quellen am Meeresgrund existieren. Ein faszinierendes Beispiel sind meterlange Röhrenwürmer, die von ihren symbiontischen Mikroorganismen mit Nährstoffen versorgt werden. Das Buch stellt neue molekulare Methoden anhand von Forschungsprojekten vor, beschreibt die Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen in Süßwasser und Meer und beleuchtet ihre Interaktionen mit Pflanzen, Insekten und Wirbellosen. Ein Rundgespräch fand am 30. April 2001 in München statt, organisiert von Prof. Dr. Karl-Heinz Schleifer, mit Referenten wie Rudolf Amann und Wolfgang Ludwig. Verwandte Themen umfassen die Gefährdung von Trinkwasser, Lebensmittel im Wandel und Gentechnik.

Acquisto del libro

Bedeutung der Mikroorganismen für die Umwelt, Karl-Heinz Schleifer

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento