Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

EuroComRom

Maggiori informazioni sul libro

Der vorliegende Band 10 der Reihe «Editiones EuroCom» beleuchtet die Ausgangspunkte für die Forschungsarbeiten zur EuroCom-Methode. Die EuroCom-Seminare, gemeinsam mit Til Stegmann entwickelt, erhielten ihre linguistischen Transfermaterialien aus meinen Arbeiten und Lehrveranstaltungen seit den 70er Jahren, insbesondere zu Verbalsyntax und morphosyntaktischen Strukturen. Ein wesentlicher Einfluss war der Versuch, das Rumänische auf der Basis des Französischen und anderer romanischer Sprachen darzustellen. Das Buch entstand aus einer Veranstaltungsreihe zum Vulgärlateinischen und zur protoromanischen Phase, in der der Sprachwandel analysiert wurde, der zur Differenzierung der Romania und zur Profilbildung der romanischen Einzelsprachen führte. Diese Veranstaltungen, seit 1976 an der Universität Frankfurt, bildeten die Grundlage für das Konzept der EuroCom-Seminare. Gemeinsam mit Stegmann, der das Katalanische integrierte, entstanden zahlreiche wissenschaftliche Testserien und Seminare, die in den 90er Jahren zur Ausgestaltung der EuroCom-Methode führten. Die spezifische Situation der Frankfurter Romanistikstudierenden, die zunehmend über geringe Lateinkenntnisse verfügten, führte dazu, dass Sprachwandelprozesse durch aktuelle Beispiele aus der Neuen Romania und dem kreolsprachlichen Bereich ergänzt wurden. Der Vergleich zwischen der Entstehungsphase der Romania und modernen Kreolisierungsprozessen wurde entwickelt, wobei die In

Acquisto del libro

EuroComRom, Horst G. Klein

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento