
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Langjährige Nachtarbeit stellt eine erhebliche biologische, gesundheitliche, psychische und soziale Belastung dar. In einem umfassenden Forschungsvorhaben wurden zwischen November 1997 und September 1999 505 Nachtschichtarbeiter/innen sowie 50 Arbeiter aus einer Kontrollgruppe aus fünf Unternehmen und einer Berufsfeuerwehr befragt. Zudem fand eine bundesweite schriftliche Befragung bei 70 Betriebsrestaurants statt. Die Lebensweise der Nachtschichtarbeiter ist stark familienzentriert, und sie bewältigen die psychischen Belastungen weitgehend gut. Feuerwehrleute berichten jedoch signifikant häufiger von negativen Auswirkungen auf ihre Gesundheit durch Schichtarbeit und haben einen schlechteren Arbeitsbewältigungsindex. Es wurden signifikante Unterschiede in der Energiezufuhr zwischen Früh-, Spät- und Nachtschicht festgestellt. Insgesamt ist die Protein- und Fettzufuhr höher, während die Kohlenhydrate- und Ballaststoffzufuhr geringer ist als empfohlen. Ein Drittel der Nachtschichtarbeiter und Feuerwehrmänner konsumiert zwischen 2.00 und 3.30 Uhr überwiegend koffeinhaltige Getränke. Vor diesem Hintergrund wäre es sinnvoll, Schulungen anzubieten, um das Ernährungsverhalten zu verbessern und das Angebot an vollwertigen Nahrungsmitteln zu erweitern. Empfohlen wird, die Kohlenhydratzufuhr zu erhöhen und die Fettzufuhr zu senken. Die Öffnung von Nachtkantinen und entsprechende Automatenangebote in Betriebsrestaurants werden ebenfalls b
Acquisto del libro
Ernährungszustand von Nachtschichtarbeitern, Dieter Korczak
- Lingua
- Pubblicato
- 2002
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.