Bookbot

Organisationsentwicklung als Lernprozess von Menschen und Systemen

Maggiori informazioni sul libro

Dieses Buch entwirft eine Didaktik der Organisationsentwicklung. Dazu werden neben der Forschungsgeschichte und zentralen aktuellen Ansätzen der Organisationsentwicklung vor allem die für das Lernen von Menschen und Systemen relevanten Theorie- und Praxiskonzepte beschrieben. Pflichtlektüre für alle, die ganzheitliche Veränderungsprozesse in Organisationen, soziales Lernen und die Förderung von Schlüsselqualifikationen - ob in Schule, Betrieb oder Hochschule - theoretisch verstehen und methodisch gestalten wollen. Dieses Buch entwirft eine Didaktik der Organisationsentwicklung. Dazu werden neben der Forschungsgeschichte und zentralen aktuellen Ansätzen der Organisationsentwicklung vor allem die für das Lernen von Menschen und Systemen relevanten Theorie- und Praxiskonzepte beschrieben. Pflichtlektüre für alle, die ganzheitliche Veränderungsprozesse in Organisationen, soziales Lernen und die Förderung von Schlüsselqualifikationen - ob in Schule, Betrieb oder Hochschule - theoretisch verstehen und methodisch gestalten wollen. Es gibt - soweit mir bekannt - im deutschsprachigen Raum keine vergleichbare Arbeit. Es gibt zwar Übersichtswerke über Organisationswissenschaften, kaum aber eine derartige Verfolgung einer Forschungsgeschichte eines besonderen Ansatzes der Organisationslehre in Theorie und Praxis. Auch die Zuspitzung der didaktischen Dimensionen der Organisationsentwicklung auf ein Konzept einer Meta-Didaktik in Gestalt einer sich selbst reflektierenden, anwendungsbezogenen Sozialwissenschaft hat eine innere Logik und Systematik, die mir schon aus diesem Grunde beachtenswert erscheint, weil sie viele wichtige Konsequenzen für Schul- und Hochschulausbildung und die Lehrerbildung nach sich zöge. (Prof. Dr. Peter Heintel, Universität Klagenfurt) Nach meiner Einschätzung die beste und umfassendste, gleichzeitig kürzeste und konzistenteste Zusammenfassung der Forschungsgeschichte von Gruppendynamik, Handlungsforschung und Organisationsentwicklung. Das Buch ist problembewußt, kenntnisreich, quellenkundig und sprachlich auf eine sehr angenehme Weise gegenstandsnah. (Prof. Dr. C. Wolfgang Müller, Technische Universität Berlin) Kompakt, praxisnah, kompetent. Es verschafft dem Praktiker einen verständlichen theoretischen Überblick. Das beste Buch, das ich zu diesem Thema kenne. (Dr. Klaus Ziegler, Management Consulting /Daimler-Benz AG, Stuttgart) InteressentInnen: Unternehmensberater, Personalentwickler, Verantwortliche aus dem Bereich der Organisationsentwicklung, Wissenschaftler und Studenten.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Organisationsentwicklung als Lernprozess von Menschen und Systemen, Fritz Gairing

Lingua
Pubblicato
1996
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento