Bookbot

Malerei als écriture

Semiotische Zugänge zur Abstraktion

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch beginnt mit der Cassirerschen Definition des Menschen als symbolisches Wesen, das seine Welt durch Zeichen versteht. Malerei wird als eine der ältesten Ausdrucksformen betrachtet, durch die der Mensch die Natur erforscht und sich seiner eigenen Natur bewusst wird. Diese Kunstform wird zur Zeichensetzung, in der das Schreiben dominiert. Elize Bisanz entfaltet die Komplexität des bildnerischen Zeichencharakters, indem sie eine Parallele zwischen der Entwicklung der modernen Malerei und der Etablierung semiotischer Bildtheorien zieht. Sie analysiert die Befreiung des bildnerischen Zeichens von seiner symbolischen Funktion hin zur Abstraktion und präsentiert beide Entwicklungen als komplementäre Aspekte des ästhetischen Feldes. Die Autorin zeigt, dass beide Geschichten eine Gemeinsamkeit aufweisen: die Hinwendung zur Sprache und Struktur der Malerei. Durch die Definition der Malerei als écriture verbindet das Buch drei zentrale Pfeiler der modernen Ästhetik: Cézannes Versprechen, die Wahrheit in der Malerei zu zeigen; Adornos Verankerung des Wahrheitsbegriffs in der dialektischen Natur des ästhetischen Werks; und Derridas grammatologische Suche nach der Wahrheit der Malerei in der malerischen Sprache.

Acquisto del libro

Malerei als écriture, Elize Bisanz

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento