Bookbot

Betriebskosten in der Praxis

Maggiori informazioni sul libro

Topaktuell: Mit der ab 1.1.2004 geltenden Neuregelung der Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung! Bei der Betriebskostenabrechnung müssen gesetzliche und vertragliche Grundlagen berücksichtigt werden. Dieser umfassende Ratgeber bietet Vermietern und Verwaltern spezielle Tipps für einen leichten Einstieg und zeigt, wie die richtige Software zur korrekten und unanfechtbaren Abrechnung der Betriebskosten eingesetzt werden kann. Auf einen Blick: Eine neuartige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Betriebskostenabrechnung, ergänzt durch einfache Software. Das neue Recht zum 1.1.2004 umfasst die Wohnflächenverordnung (WoFLV) und die Betriebskostenverordnung (BetrKV). Der Entwurf zur Neuregelung des Betriebskostenkatalogs ist bereits integriert. Es wird erklärt, welche Positionen nach der zweiten Berechnungsverordnung umlagefähig sind und wie die Kosten verteilt werden. Zudem werden neue Ausschlussfristen für Mieter und Vermieter nach der Mietrechtsreform sowie Fallstricke bei der Gestaltung von Mietverträgen behandelt. Auf CD-ROM finden sich Arbeitshilfen wie Checklisten, Formulare, Urteile und Gesetzestexte zur Unterstützung bei der regelmäßigen Betriebskostenabrechnung. Die enthaltene Betriebskostensoftware „Nebenkosten easy 3.0 light“ erleichtert die konkrete Durchführung der Abrechnung. Die Autorinnen Birgit Noack und Martina Westner, beide Rechtsanwältinnen, sind seit über 10 Jahren beim Haus- und Grundbesitzerverein Münche

Acquisto del libro

Betriebskosten in der Praxis, Birgit Noack

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento