Bookbot

Tonfilmfrieden, Tonfilmkrieg

Parametri

  • 201pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Geschichte der Tobis (Tonbild-Syndikat AG) spannt einen Bogen von den Anfängen des europäischen Tonfilms Ende der 1920er Jahre über die Entwicklung eines europaweit agierenden, international finanzierten Filmkonzerns bis hin zum Großproduzenten unter den Bedingungen des „Dritten Reichs“.„Tonfilmfrieden/Tonfilmkrieg“ erzählt u. a. die Entstehungsgeschichte des Tonbild-Syndikats als europäische Vision, der US-Konkurrenz mit ihren Tonfilmen und Techniken entgegenzutreten. Die Kurzfilmexperimente der Tobis in den frühen Produktionsjahren sowie die Tonfilmpioniere Guido Bagier und René Clair sind ebenso ein Thema wie die Entwicklung des „Hardware“-Syndikats hin zum produzierenden Konzern. Befragt wird auch die Stellung der Tobis im Propaganda-Apparat der Nazis. Gibt es Gemeinsamkeiten der Inszenierungen von Krieg und Militär in den Tobis-Filmen? Welche Rolle spielte der Schauspieler und Produzent Emil Jannings? Einzelanalysen widmen sich der Großproduktion „Ohm Krüger“ (1941), dem nationalsozialistischen Unterhaltungsfilm sowie den Bio-Pics der Tobis wie „Robert Koch - Bekämpfer des Todes“ (1939) oder „Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies“ (1940). Der Band wird ergänzt durch zusätzliche Materialien sowie einen filmografischen Anhang.

Acquisto del libro

Tonfilmfrieden, Tonfilmkrieg, Jan Distelmeyer

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento