Bookbot

Sonntagsbilder

Maggiori informazioni sul libro

Was ist die spezielle Kultur des Reviers und wie soll sie sich weiterentwickeln? Diese Fragen sind nicht neu und wurden bereits vor über 50 Jahren thematisiert. Im Rahmen eines Projekts zur Kulturpolitik und Laienkunst untersucht das Westfälische Industriemuseum den Einfluss des Bergbaus und der Zechengesellschaften auf die Kultur des Reviers seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung „Sonntagsbilder“ präsentiert Werke der „Interessengemeinschaft freizeitgestaltender Bergleute“ der Zeche Heinrich Robert sowie von Laienkünstlern der Dortmunder Zechen der Gelsenkirchener Bergwerks AG und bietet Einblicke in ein einzigartiges regionales Gedächtnisarchiv. Die Bergleute trugen durch ihr künstlerisches Engagement entscheidend zur Entwicklung einer Industriekultur von unten bei, dokumentierten die spezifische Lebensform im Revier und schufen Werke, die identitätsstiftend für die Region waren. Der Katalog informiert über die Laienkünstler und ihre Werke und stellt sie in den kultur- und sozialpolitischen Kontext der späten 1940er Jahre bis in die 1950er Jahre. Der Rückblick auf die bergbauliche Kulturpolitik dieser Zeit verdeutlicht die historische Dimension der aktuellen Diskussion um regionale Kulturpolitik.

Acquisto del libro

Sonntagsbilder, Dagmar Kift

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento