Bookbot

Luisenkult

Maggiori informazioni sul libro

Königin Luise von Preußen (1776-1810) wurde lange als bedeutendste Frau der deutschen Geschichte angesehen. Bewundert für ihre Schönheit und schließlich zur Todfeindin Napoleons stilisiert, wurde sie nach ihrem tragischen Tod mit 34 Jahren wie eine Heilige verehrt, die den Kampf um die Einheit der Deutschen begonnen hatte. Ihr frühes Ableben traf Preußen im Sommer 1810 am Tiefpunkt seiner Geschichte, nachdem Napoleon das Land vernichtend geschlagen hatte. Luise, geliebt für ihre Anmut und Natürlichkeit, wurde zur Mittlerin zwischen Bürgertum und Königshaus sowie zum Symbol des nationalen Widerstands. Der Mythos ihres gebrochenen Herzens verbreitete sich schnell, und Tausende strömten in ihr Mausoleum im Charlottenburger Schloßpark, wo sie in Marmor über ihrem Grab ruht. Schriftsteller wie Kleist und Goethe verherrlichten sie als edelste Frau der deutschen Geschichte. Als ihr Sohn Wilhelm 1871 zum deutschen Kaiser proklamiert wurde, wurde ihr Leben zum Gründungsmythos des Deutschen Reiches. Über zwei Jahrhunderte galt es als staatsbürgerliche Pflicht, wie die Königin zu sein. Generationen von Mädchen strebten nach ihrer Tugend, und sogar das Dritte Reich präsentierte sie den Soldaten als Symbol für todesverachtende Vaterlandsliebe.

Acquisto del libro

Luisenkult, Philipp Demandt

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento