
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Seit 1995 verpflichten sich die WTO-Mitgliedsländer zur schrittweisen Privatisierung und Öffnung von Dienstleistungssektoren für den internationalen Wettbewerb. Bereiche wie Post, Telekommunikation, Energieversorgung, Banken, Versicherungen, medizinische und soziale Dienste sowie Bildung sollen „liberalisiert“ werden. Untersuchungen zeigen, dass diese Liberalisierung zu Service-Einbußen für Kunden und höherer Arbeitsbelastung für Beschäftigte führt, insbesondere in Post- und Kurierdiensten, dem Schienenfernverkehr, Flughäfen und Seeverkehr. Zudem könnte die Krisenanfälligkeit des Finanzsystems steigen, da staatliche Aufsicht durch GATS zunehmend privatisiert wird. Auch der Arbeitsmarkt in Deutschland könnte negativ betroffen sein. Die Diskussion über die Folgen für Beschäftigte ist bisher auf einen Expertenkreis innerhalb der Gewerkschaften beschränkt. Das Dritte Düsseldorfer Arbeits- und Sozialrechtsforum, organisiert von Arbeit und Leben und ver.di Nordrhein-Westfalen, lud zu einer Debatte ein, die sowohl theoretische Analysen als auch direkte Auswirkungen auf die betriebliche Praxis in betroffenen Branchen behandelte. In diesem Band diskutieren Gewerkschafter und Betriebsräte mit Wissenschaftlern über die Auswirkungen des Dienstleistungsabkommens GATS auf die Beschäftigten öffentlicher Dienste in Deutschland.
Acquisto del libro
Wenn öffentliche Dienste privatisiert werden, Frank Lorenz
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.