
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert veränderte sich die politische Landkarte Deutschlands grundlegend, insbesondere im deutschen Südwesten, infolge der Französischen Revolution. Dort existierten zahlreiche kleine weltliche und geistliche Herrschaften, die durch Napoleons Politik, die mehrere Mittelstaaten als Puffer zwischen Österreich und Frankreich schaffen wollte, beeinträchtigt wurden. Im Zuge der territorialen Neugliederung verschwand die Kurpfalz; der linksrheinische Teil fiel an Bayern, der rechtsrheinische an Baden. Der Band umfasst 19 Beiträge, die sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Folgen der Übertragung der rechts-rheinischen Kurpfalz an Baden, besiegelt im Reichsdeputationshauptschluss von 1803, beschäftigen. Die Themen reichen von den unmittelbaren Reaktionen auf die Französische Revolution in der Kurpfalz bis zu den Bemühungen Bayerns im 19. Jahrhundert, die verlorenen oberrheinischen Besitzungen zurückzugewinnen, sowie zu Diskussionen des 20. Jahrhunderts über eine fortbestehende kurpfälzische Identität und mögliche Korrekturen der Ländergrenzen. Zudem enthält der Band einen Katalogteil mit zahlreichen Exponaten, die im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg im Rahmen der Ausstellung „So geht hervor ein’ neue Zeit“ anlässlich des 200. Jubiläums des Übergangs der rechts-rheinischen Kurpfalz an Baden präsentiert werden.
Acquisto del libro
... so geht hervor ein' neue Zeit - die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803, Armin Kohnle
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.