Bookbot

Kolloquium Industriedenkmalpflege - Umnutzung, Wiedernutzung und Weiternutzung von Industriedenkmalen

Maggiori informazioni sul libro

Denkmale werden in der Öffentlichkeit unterschiedlich bewertet. Während der Wert von Kirchen, Burgen und Residenzen unbestritten ist, werden Denkmale aus bürgerlichem oder bäuerlichem Umfeld kritischer betrachtet. Besonders in der Industriedenkmalpflege wird die landesgeschichtliche Dimension deutlich. Industriedenkmale des 19. und 20. Jahrhunderts stehen im Fokus, während frühere Objekte oft weniger Beachtung finden. In Thüringen basieren diese Denkmale auf einer langen historischen Entwicklung. Angesichts der tiefgreifenden wirtschaftlichen Veränderungen in den neuen Bundesländern sind Industriedenkmale jedoch stark gefährdet. Das Problembewusstsein für die Zeugnisse der Industrialisierung und deren Wert als kulturelles Erbe ist unzureichend entwickelt. Industrie- und Technikbauten gelten oft als sperrig und entsprechen nicht dem heutigen Schönheitsideal, was ihre Wertschätzung erschwert. Ein Kolloquium zur Industriedenkmalpflege, das am 28. April 2003 in der Thüringer Staatskanzlei stattfand, widmete sich der Förderung des Bewusstseins für diese Denkmale. Es betonte, dass Zeugnisse der Technik und Industrie ebenso bewundernswerte Leistungen menschlicher Erfahrung und Wissens sind wie klassische Kulturdenkmale.

Acquisto del libro

Kolloquium Industriedenkmalpflege - Umnutzung, Wiedernutzung und Weiternutzung von Industriedenkmalen, Sibylle Putzke

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento