Bookbot

Markenschutz von Gerüchen

Maggiori informazioni sul libro

Die vom Europarecht getriebene Entwicklung des Markenrechts bewirkt seit Jahren eine zunehmende Liberalisierung des Kennzeichenbegriffs. Mit der »Zimtsäuremethylesther«-Entscheidung des EuGH vom Dezember 2002 hat diese Tendenz eine neue Dimension erreicht: Die Duftmarke. Der Verfasser setzt sich rechtsvergleichend mit den Problemen der grafischen Darstellbarkeit und Unterscheidungskraft von Geruchsmarken auseinander und zeigt einen Weg auf, der es den Ämtern und Gerichten ermöglicht, Geruchsmarken in Zukunft anzuerkennen und ihre Eintragung vorzunehmen. In Ausblicken in das Patent- und Urheberrecht zeigt Rengshausen, dass einzelne Bestandteile von Gerüchen auch als Stoff- und Erzeugnispatente schutzfähig sind. Neueste Tendenzen in der französischen Rechtsprechung propagieren sogar eine urheberrechtliche Werksqualität von Parfums.

Acquisto del libro

Markenschutz von Gerüchen, Sebastian Rengshausen

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento