
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In der Studie AUF DER HIMMELSLEITER wird die Struktur von Robert Walsers Erzählung JAKOB VON GUNTEN analysiert. Dabei erweisen sich die intertextuellen Bezüge als Schlüssel zur Erzählung. JAKOB VON GUNTEN ist eine Künstlergeschichte, die auf der biblischen Erzählung des Jakobs basiert, wobei das Motiv der Himmelsleiter zentral ist. Der Protagonist, Jakob von Gunten, kommt 'von ganz unten' und strebt nach oben. Nach einem inneren Kampf schließt er, ähnlich wie der alttestamentliche Jakob, einen Bund mit Gott und zieht in die Wüste, weit entfernt vom Kulturbetrieb. Zudem ist die Erzählung von den Jenseitsvisionen Emanuel Swedenborgs geprägt, wobei die Welt der Dienerschule der Swedenborgschen Geisterwelt ähnelt. Die Charaktere spiegeln die Verhaltensweisen wider, die Swedenborg über Engel und Geister beschreibt. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet die Korrespondenzen zu einer kurzen Geschichte Walsers, die buben wiebel, und zeigt, dass die Erzählung auch als Hommage an die republikanische Schweiz verstanden werden kann. Untersuchte Themen sind: JAKOB VON GUNTEN als Bildungsroman, das Motiv der Leiter im spaziergang, die Dialektik von oben und unten, Angelus Silesius und das Gottesbild der Mystik, das Lachen bei Henri Bergson, Walsers Kulturkritik und Elemente aus Dantes GÖTTLICHER KOMÖDIE.
Acquisto del libro
Auf der Himmelsleiter: Robert Walsers "Jakob von Gunten", Konrad Kirsch
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.