Bookbot

Oberflächenmerkmale und Tiefenstrukturen im Unterricht

Exemplarische Analysen im Physikunterricht der gymnasialen Sekundarstufe

Parametri

  • 315pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In der ausgewerteten Unterrichtsstudie gelingt es durch Methodentriangulation, Aussagen über die Entstehungsbedingungen, Durchführung und Wirksamkeit wichtiger Aspekte der Unterrichtsgestaltung zu erhalten. Dies schlägt mit empirischen Methoden eine Brücke zwischen Lehrern, Unterricht und Schülern. Der Beitrag fokussiert das Lerngeschehen und liefert praxisrelevantes Wissen für den Physikunterricht. Neu ist das an der Linguistik und Basismodelltheorie angelehnte Verständnis, das Tiefenstrukturen und Oberflächenmerkmale des Unterrichts unterscheidet: Oberflächenmerkmale erfassen die beobachtbare Unterrichtsgestaltung, während Tiefenstrukturen die nicht-sichtbaren Gründe, Vorstellungen und Ziele dahinter beschreiben. Die längsschnittlichen Unterrichtsaufzeichnungen bilden die zentrale Datenquelle und werden in mehreren videogestützten Analyseverfahren ausgewertet. Diese Analyse wird durch quer- und längsschnittliche Leistungsdaten sowie Fragebogendaten einer Stichprobe von sechs Schulklassen der gymnasialen Mittelstufe gestützt. Neben der Beschreibung typischer Unterrichtsformen ist das wichtigste Ergebnis die Beschreibung der Tiefenstruktur, die sich theoriebildend, faktenorientiert und handlungsorientiert darstellt.

Acquisto del libro

Oberflächenmerkmale und Tiefenstrukturen im Unterricht, Thomas Reyer

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento