Bookbot

Förderung der Berufsbildung in Entwicklungsländern

Maggiori informazioni sul libro

Eine qualitativ hochwertige (Berufs-)Bildung wird zunehmend zu einem zentralen Bestandteil jeder wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, da in wissensbasierten Gesellschaften den Human Ressourcen immer größere Bedeutung zukommt. Entwicklungsländer streben daher an, moderne berufliche Aus- und Fortbildungskonzeptionen zu integrieren. Entwicklungszusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Industrieländern kann hierbei sehr hilfreich sein. Entwicklungshelfer und international orientierte Berufspädagogen müssen die Vielfalt der Kooperationsformen und die ungleichen Ergebnisse berücksichtigen. Am Beispiel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Malaysia werden Kooperationen im Kontext divergierender Werte und Interessen analysiert. Die Übertragbarkeit von Berufsbildungssystemen und -ansätzen wird problematisiert, selbst wenn moderne Konzepte wie der ‚knowledge worker’ im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig zeigt die multinationale Adaption von Berufsbildungsansätzen, dass Länder wie Malaysia unterschiedliche Ansätze erfolgreich mit ihren nationalen Traditionen und Zukunftsplanungen vereinen können. Historisch und systematisch wird verdeutlicht, dass die berufliche Systemberatung aus entwickelten Ländern neue Wege finden muss, um die berufliche Bildung an die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der Entwicklungsländer anzupassen. Zudem wird eines der erfolgreichsten deutschen Kooperationsprojekte them

Acquisto del libro

Förderung der Berufsbildung in Entwicklungsländern, Julia Schmidt-Wilke

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento