Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Marie-Luise Schwarz-Schilling analysiert die historische und politische Dimension von Ehe und Partnerschaft, beginnend in der ehelosen Frühgeschichte über das Patriarchat bis hin zu modernen offenen Beziehungen. In 27 Kapiteln untersucht sie die Entwicklungen der Ehe und stellt fest, dass das Prinzip Ehe eine bestimmte Epoche prägte, jedoch nicht die gesamte Menschheitsgeschichte. Andere Formen der Paarbildung, wie nicht-eheliche Lebensgemeinschaften, treten in Konkurrenz zur Ehe, die ihr Monopol verloren hat. Dennoch zeigen sich in offenen Partnerschaften alte, eheliche Unterschiede zwischen Mann und Frau, was die Frage aufwirft, warum feudale und romantische Verhaltensmuster in postmodernen Köpfen persistieren. Die Autorin nutzt archäologische Befunde, um die Übergänge vom Matriarchat zum Patriarchat darzustellen und beleuchtet deren Auswirkungen auf Erbfolgeregelungen und Herrschaftsformen. Sie untersucht, ob die Unterschiede zwischen Mann und Frau biologisch oder historisch bedingt sind und ob ein getrenntes Leben oder Besuchspartnerschaften sinnvoller wären. Das Buch bietet keine gängigen Ratschläge, sondern eine Handlungsanleitung zur vernünftigen Gestaltung partnerschaftlicher Lebensführung, unterstützt durch Abbildungen aus Kunst- und Kulturgeschichte. Marie Luise Schwarz-Schilling lebt in Büdingen und Berlin und ist seit 47 Jahren mit Christian Schwarz-Schilling verheiratet. Sie engagiert sich kulturell und sozial.
Acquisto del libro
Die Ehe, Marie Luise Schwarz
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.