Bookbot

Tanz: Vision und Wirklichkeit

Maggiori informazioni sul libro

Diese umfangreiche Untersuchung widmet sich dem Leben und Arbeiten von Choreographinnen in Deutschland und analysiert vier Künstlerinnengenerationen aus der Perspektive der Frauenforschung. Die interdisziplinäre Studie nutzt sowohl quantitative als auch qualitative Erhebungen, um das Arbeitsfeld und das Persönlichkeitsprofil der Choreographinnen zu beleuchten. Zentrale Themen sind das Selbstverständnis und die Lebensentwürfe der Künstlerinnen sowie die Psychologie des Choreographierens. Die Untersuchung umfasst verschiedene Kapitel, die methodologische und theoretische Hintergründe, Biographieforschung und Analyseverfahren behandeln. Es wird auf die Präsenz und den Stellenwert von Tanzkünstlerinnen im Kulturbetrieb eingegangen, wobei Aspekte wie Geschlechterdifferenz und soziale Ungleichheit im Arbeitsfeld Tanz thematisiert werden. Darüber hinaus werden die Lebens- und Arbeitsweisen von Choreographinnen über vier Generationen hinweg betrachtet, einschließlich der Herausforderungen, die sie im etablierten Kulturbetrieb und in der freien Szene meistern müssen. Die Psychologie des Choreographierens wird ebenfalls analysiert, wobei der kreative Prozess und die Persönlichkeitsmerkmale der Choreographinnen im Fokus stehen. Insgesamt bietet die Studie einen tiefen Einblick in die Verknüpfung von Kunst und Forschung, sowie die kreative Dynamik, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Kunst zu finden ist.

Acquisto del libro

Tanz: Vision und Wirklichkeit, Gerda Ehrlenbruch

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento