
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Den Humanressourcen einer Volkswirtschaft kommt im globalen Wettbewerb und mit schnelleren Innovationszyklen eine immer größere Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen und Unternehmen zu. Nationale Bildungseinrichtungen sind entscheidend für die Schaffung und Erhaltung des erforderlichen Humankapitals. Angesichts der schwierigen öffentlichen Haushaltslage können die Bildungsbudgets mit den gestiegenen Anforderungen kaum Schritt halten, wodurch die effiziente Verwendung der Mittel an Bedeutung gewinnt. In diesem Kontext wird die Evaluation von Bildungseinrichtungen, insbesondere Schulen und Hochschulen, immer wichtiger. Die PISA-Studie hat die Notwendigkeit wissenschaftlich fundierter und ökonometrisch zuverlässiger Evaluationen verdeutlicht, um aus deskriptiven Befunden keine voreiligen Schlussfolgerungen zu ziehen. Der bildungsökonomische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik widmete sich in seiner 28. Sitzung der Evaluation von Schulen und Hochschulen aus ökonomischer Sicht. Die Beiträge basieren auf Vorträgen der Jahrestagung 2003 an der Universität Zürich, organisiert von Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki und Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner. Die Texte wurden einer doppelten Begutachtung unterzogen. Die ersten drei Beiträge konzentrieren sich auf die Evaluation von Schulleistungen, während die letzten drei die Messung von Lehr- und Forschungsleistungen von Universitäten behandeln. Die Autoren analysieren nicht nu
Acquisto del libro
Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen, Steffen Blaga
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.