
Maggiori informazioni sul libro
Die deutschen Banken stehen vor Herausforderungen, die sich in unzureichender Rentabilität und Effizienz im europäischen Vergleich widerspiegeln. Niedrige Eigenkapitalrentabilitäten und hohe Cost-Income-Ratios sind Indikatoren dafür. Strukturprobleme, insbesondere die strikte Trennung in genossenschaftliche, öffentliche und privatwirtschaftliche Sektoren, werden häufig als Hauptursache für die Ertragsschwäche identifiziert. Diese These wird jedoch kontrovers diskutiert und von Vertretern des genossenschaftlichen und öffentlichen Sektors zurückgewiesen. Es besteht weitgehend Einigkeit, dass viele Ursachen nicht struktureller Natur sind. Oft sind schlechte Risikopolitik oder Überkapazitäten verantwortlich für die sinkende Profitabilität. Zudem zeigen viele Kreditinstitute Schwächen im Vertrieb, was zu Schwierigkeiten geführt hat. Besonders Großbanken litten unter niedrigen Börsenbewertungen, die das Risiko von Übernahmen durch ausländische Institute erhöhten. In einigen Banken liegen die Eigenkapitalquoten nur knapp über dem gesetzlichen Minimum. Dennoch zeigen aktuelle Berichte, wie der der Bundesbank von September 2003, erste Anzeichen einer Erholung im Bankensektor, was darauf hindeutet, dass die deutschen Kreditinstitute den Tiefpunkt ihrer Ertragsentwicklung möglicherweise hinter sich gelassen haben.
Acquisto del libro
Der deutsche Bankenmarkt - unfähig zur Konsolidierung?, Hans Tietmeyer
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.