Bookbot

Das Humane der Globalisierung

Zur Objektivität von Narzissmus, Ödipuskomplex und Todestrieb

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte, die verschiedene Aspekte der Globalisierung und deren philosophische, rechtliche und gesellschaftliche Dimensionen beleuchten. Zunächst wird der Begriff der Globalisierung sowie seine historische Entwicklung betrachtet, gefolgt von einer Analyse des Völkerrechts im Kontext des Krieges. Es werden Verbindungen zwischen den Ideen von Roger Bacon und Francis Bacon sowie den revolutionären Gedanken von Marx, Engels und Freud gezogen. Ein zentrales Thema ist das Identitätsproblem des Volkes im Nationalsozialismus und die Rolle der Medien. Die Krisen der Globalisierung werden in Bezug auf Narzissmus und den Irak- sowie Nordkorea-Konflikt thematisiert. Zudem wird das Verhältnis von Geld, Kommunismus und Medien untersucht, einschließlich der Möglichkeiten für kritischen Einspruch. Strategische Wechsel in der Globalisierung und deren Medienpräsenz werden analysiert, einschließlich der Auswirkungen des 11. Septembers und des Apartheidsystems. Weitere Kapitel befassen sich mit der Beziehung zwischen menschlichem und animalischem Wahnsinn sowie der Präsidentschaft von G. W. Bush. Abschließend wird die Menschlichkeit der Globalisierung reflektiert und eine Philosophie formuliert, die sich kritisch mit den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Realitäten auseinandersetzt.

Acquisto del libro

Das Humane der Globalisierung, Christoph Weismüller

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento