Bookbot

Ein Denkstein für den alten Prachtkerl

Maggiori informazioni sul libro

Im Jahr 1838, knapp 100 Jahre nach dem Tod Johann Sebastian Bachs, beschließt Felix Mendelssohn Bartholdy seinem großen Vorbild Bach ein Denkmal in Leipzig zu errichten. Die Leidenschaft zur Musik und die Stadt Leipzig verbinden diese beiden genialen Musiker. Das auch heute noch in der Stadt des Thomaskantors existierende Monument spiegelt ein zentrales Kapitel europäischer Musikgeschichte wider. Mit diesem Denkmals ebenso wie mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion wollte Mendelssohn Bartholdy dafür sorgen, den 'alten Prachtkerl' Bach nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Mendelssohn Bartholdy gilt heute als Hauptinitiator der Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Abbildungen versehen, zeichnet das Buch ein lebendiges Bild von der Entstehungsgeschichte des Denkmals, von maßgeblich daran beteiligten Persönlichkeiten sowie den zeit- und kunstgeschichtlichen Hintergründen.

Acquisto del libro

Ein Denkstein für den alten Prachtkerl, Peter Wollny

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento