Bookbot

Epidermale Wachstumsfaktorrezeptoren als Zielmoleküle experimenteller Therapiestrategien für das Glioblastoma multiforme

Maggiori informazioni sul libro

Das Glioblastoma multiforme (GBM) ist der häufigste hirneigene Tumor bei Erwachsenen und hat trotz Fortschritten in der Behandlung eine schlechte Prognose. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, neuartige Therapien zu entwickeln, die sich auf tumorbiologisch relevante genetische Alterationen und die resultierenden Proteine konzentrieren. Der epidermale Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) ist ein zentrales Zielmolekül, da er in über 80% der primären Glioblastome amplifiziert ist. Diese Amplifikation führt zu einer Überexpression der EGFR-mRNA und des Rezeptorproteins, was die nachgeordneten Signalwege übermäßig stimuliert und mit einem aggressiveren Tumorphänotyp sowie einem schlechteren klinischen Verlauf assoziiert ist. Zudem ist ein erheblicher Teil der amplifizierten EGFR-Gene durch den Verlust eines spezifischen DNA-Fragments rearrangiert, was die häufigste Mutation des EGFR-Gens in GBM darstellt. Der deletionsmutierte Rezeptor ist konstitutiv aktiviert und steigert die Tumorigenität sowie die Resistenz gegen Apoptose in vivo. Dieses Buch bietet ein fundiertes Verständnis für die Rolle der EGFR als Zielmolekül in experimentellen Therapiestrategien für GBM und diskutiert die laborexperimentellen Untersuchungen zur Hemmung der EGFR-Genexpression mittels Ribozymen sowie zur Inhibition der EGFR-Tyrosinkinase.

Acquisto del libro

Epidermale Wachstumsfaktorrezeptoren als Zielmoleküle experimenteller Therapiestrategien für das Glioblastoma multiforme, Marc-Eric Halatsch

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento