
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Wie reformiert sich eine Reformschule? Die Bielefelder Laborschule steht vor der Herausforderung, das renommierte Reformschulkonzept von Hartmut von Hentig zu bewahren und gleichzeitig neue Entwicklungen zu integrieren. Die zentrale Fragestellung ist, ob die Laborschule dynamisch bleibt oder sich in ihrem Reformkonzept einrichtet und zum „Reformmuseum“ wird. Innerhalb der Schulentwicklungsgeschichte des Innovationsvorhabens „Erweiterung der Jahrgangsmischung auf die Jahrgänge 3, 4 und 5“ wird über einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht, wie Reformprozesse an einer solchen Schule gelingen können. Der Fokus liegt nicht auf den pädagogischen Aspekten der Jahrgangsmischung, sondern auf den Mechanismen des Reformierens selbst. Die Studie rekonstruiert die Veränderungsmotive, -kräfte sowie die Widerstände und Konflikte, die den internen Reformprozess beeinflussten, basierend auf Dokumenten und Interviews. Besonders der Konflikt um jahrgangsgemischten Englischunterricht verdeutlicht, wie stark der Verlauf des Konflikts den Mustern schulischer Innovationsprozesse folgt, die auch in Regelschulen bekannt sind. Die Analyse hebt sowohl Gemeinsamkeiten als auch spezifische Besonderheiten der Laborschule hervor und trägt zur empirischen Innovationsforschung und Reformschulforschung bei.
Acquisto del libro
Wie reformiert sich eine Reformschule?, Irene Demmer Dieckmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.