
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Ergebnisse der PISA-Studien 2000 und 2003 verdeutlichen die langjährige Misere im Leseverhalten von Jugendlichen: Sie lesen ungern und schlecht. Kinder- und Jugendliteratur könnte jedoch entscheidend zur Lesemotivation und -kompetenz beitragen, hat sich aber in deutschen Schulen, besonders in der Sekundarstufe, noch nicht etabliert. Der Lektürekanon wird von Klassikern dominiert, während sowohl Klassiker als auch Kinder- und Jugendliteratur gleichwertig im Deutschunterricht behandelt werden sollten. Ein handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht kann beide Textsorten auf gleichem Anspruchsniveau einbeziehen. Die strikte Trennung zwischen Schullektüre und Privatlektüre ist nicht mehr zeitgemäß; die Reflexion der eigenen Leserbiografie ist zentral. Zudem ist das Argument, Lehrpläne ließen keine Zeit für Jugendliteratur, nicht stichhaltig, da viele Lehrpläne bereits Jugendbücher enthalten. Die Grenze zwischen neuen Jugendbüchern und Erwachsenenliteratur verschwimmt zunehmend, und das Vorurteil gegenüber der literarischen Qualität der Kinder- und Jugendliteratur ist nicht mehr haltbar. Annette Kliewer zeigt, wie Kinder- und Jugendliteratur neben Klassikern im Unterricht bestehen kann, basierend auf Unterrichtsanforderungen. Sie bietet literaturdidaktische Überlegungen, Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II, sowie einen praxisorientierten Anhang zur Leseförderung und ein Glossar.
Acquisto del libro
Klassiker - oder?, Annette Kliewer
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.