
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Idee dieser Arbeit entstand aus der Überlegung, dass bisherige Studien zu Dialyse und Sport oft umfangreiche Trainingsprogramme beinhalteten, die schwer in den Dialysealltag zu integrieren sind. Ziel war es, zu untersuchen, ob eine Bewegungstherapie mit geringem zeitlichen Aufwand und niedriger Intensität positive Veränderungen bewirken kann. Die moderne medizinische Versorgung verschiebt den Fokus von „Überleben“ zu „angenehm leben“ trotz der Erkrankung. Die Behandlung von Sekundärerkrankungen sowie die Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bewegungstherapie hat vielfältige positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Frühere Studien zeigen, dass gesteigerte körperliche Aktivität auch bei Hämodialysepatienten eine wichtige therapeutische Maßnahme zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Zu den messbaren positiven Effekten zählen eine bessere Lebensqualität, psychosoziale Funktion sowie die Reduktion physischer Begleiterkrankungen. Die Arbeit behandelt medizinische Grundlagen der Niereninsuffizienz und die Relevanz von Bewegungstherapie. Im zweiten Teil wird dargelegt, dass körperliches Training zahlreiche positive Effekte auf Dialysepatienten hat und als Teil der medizinischen Versorgung notwendig ist. Ziel sollte es sein, eine sichere und effektive Bewegungstherapie in den Dialysealltag zu integrieren, insbesondere für ältere Patienten mit
Acquisto del libro
Therapeutischer Nutzen einer in den Dialysezeitraum integrierten Bewegungstherapie mit Hämodialysepatienten, Saskia Borregaard
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.