Bookbot

Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation bei Diabetes mellitus

Maggiori informazioni sul libro

Die geschlechtsspezifische Forschung hat gezeigt, dass es Unterschiede im Gesundheits- und Krankheitsverhalten gibt. Bei Diabetes, einer chronischen Glukosestoffwechselstörung mit potenziell schweren Folgeerkrankungen, ist das geschlechtsspezifische Wissen jedoch begrenzt. Dies betrifft auch die rehabilitative Versorgung, die für Diabetiker entscheidend ist. Eine Studie zu geschlechtsspezifischen Aspekten des Rehabilitationszugangs hat ergeben, dass Frauen und Männer unterschiedliche Einstellungen zur Inanspruchnahme von Reha-Maßnahmen haben, was ihre Entscheidungen zur Antragstellung beeinflusst. Eine Reanalyse von Daten einer Kohortenstudie an einer Diabetesklinik zeigte, dass die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Typ 1 Diabetikern geringer sind als bei Typ 2. Die ermittelten Unterschiede in der Inanspruchnahme von Rehabilitation, der Häufigkeit von Selbstkontrollmaßnahmen sowie in Erwartungen und Zielen deuten auf verschiedene Bedürfnisse hin. Bei der Untersuchung von Outcome-Parametern zeigen sich, mit wenigen Ausnahmen, vergleichbare Entwicklungen bei beiden Geschlechtern und Diabetestypen. Es bestehen jedoch Defizite in den Rehabilitationskonzepten, die geschlechtsspezifische Besonderheiten nicht berücksichtigen, wodurch unterschiedliche Bedürfnisse nicht adressiert werden können.

Acquisto del libro

Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation bei Diabetes mellitus, Andrea Benecke

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento