Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit gegenüber vorschulischen Institutionen hat seit den PISA-Studien zugenommen, wobei Bildungspläne, Qualitätsentwicklungsverfahren und Finanzierungsfragen im Fokus stehen. Dennoch bleibt die Beziehung zwischen Erzieher/in und Kind zentral. Carl Rogers, Begründer der Gesprächspsychotherapie, identifizierte Haltungen wie einfühlendes Verstehen, Echtheit und Wertschätzung als förderlich für die Beziehungsgestaltung. Aufbauend auf den Arbeiten von Anne-Marie und Reinhard Tausch übertragen Lena Neuburger und Julia Koch diese Erkenntnisse auf die Kommunikation und Interaktion in Kindertageseinrichtungen. Zunächst wird Rogers' Theorie vorgestellt und deren Übertragung in die Pädagogik durch Tausch & Tausch beschrieben. Anschließend wird der Ansatz so bearbeitet, dass er in der Kleinkindpädagogik anwendbar ist. Die Autorinnen entwickelten ein Fortbildungskonzept, das nicht nur eine gedankliche Weiterentwicklung des Ansatzes umfasst, sondern auch empirische Belege liefert. Diese zeigen, dass die Einführung einer von Rogers sowie Tausch & Tausch inspirierten Kommunikationsweise als hilfreich wahrgenommen wird und von den Erzieherinnen in den Kindergartenalltag integriert werden kann. Die Studie verdeutlicht die Modernität der Arbeiten von Rogers und Tausch & Tausch und zeigt, dass auf dieser Grundlage weitergearbeitet werden kann.

Acquisto del libro

Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten, Lena Neuburger

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento