Bookbot

Zum Mittelalterbild der Brüder Grimm

Maggiori informazioni sul libro

Der Verfasser widmet sich den epochalen Leistungen Jacob und Wilhelm Grimms in der Mittelalter-Forschung, ihren Entdeckungen, Veröffentlichungen und Analysen lateinischer und volkssprachiger Dichtung und Prosa des Mittelalters, u. a. dem Walthariusepos, der Märchenliteratur (Unibos, Asinarius, Rapularius), dem Tierepos (Reinhart Fuchs), der altnordischen Edda, dem Hildebrandslied, dem Wessebrunner Gebet, den Murbacher Hymnen, dem „Armen Heinrich“ Hartmanns von Aue und der Stoffgeschichte des „Tristan“. Zur Sprache kommen auch die europäische sowie orientalische Fabelliteratur, die „Kinder und Hausmärchen“ sowie die „Deutschen Sagen“. Diskutiert wird auch die Universalität der kulturgeschichtlichen Forschungen der Brüder Grimm insbesondere im Hinblick auf Jacobs monumentale Hauptwerke (Deutsche Grammatik, Deutsches Wörterbuch, Deutsche Mythologie, Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte), die sich auf vielfältigen Forschungsebenen bewegen. Die Beiträge des Buchs versuchen das Bild der Brüder Grimm von Verfremdungen zu befreien, ihre nach wie vor große Anziehungskraft auf die gegenwärtigen Philologien zu dokumentieren und ihre immer noch gültigen Zugänge zu den vielfältigen Forschungen aufzuzeigen.

Acquisto del libro

Zum Mittelalterbild der Brüder Grimm, Fritz Wagner

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento