Bookbot

Handbuch der deutschen Geschichte

Maggiori informazioni sul libro

Band 11 behandelt die Epoche nach dem Westfälischen Frieden und beleuchtet die revisionsbedürftigste Phase der deutschen Geschichte. Anstelle von Zersplitterung erkennt die Forschung wegweisende Organisationsperspektiven wie föderale, partizipatorische, rechtsstaatliche und friedenssichernde Ansätze. Die Gesamterzählung analysiert die institutionelle Vollendung des frühmodernen Reiches angesichts europäischer Kriege und bilanziert die Errungenschaften des politischen Systems, darunter die nachwirkende Kultur und das mediengesättigte 'Reich der Schriftlichkeit'. Im Mittelpunkt steht die „Große Politik“, die nun als Reichspolitik neu bewertet wird, insbesondere auf der gesamtstaatlichen Steuerungsebene des aufsteigenden Amtskaisertums, der Reichsinstitutionen und des verstetigten Reichstags. Besonders hervorzuheben ist die Friedenswahrung nach innen, die defensive Sicherheitspolitik in Zeiten europäischer Kriege sowie der Ausbau der Verfassungs- und Rechtskultur. Der Band bietet eine analytische Erzählung von der institutionellen Vollendung des Reiches bis zu seiner notwendigen Neuorientierung im 18. Jahrhundert, bilanziert die Leistungen dieses politischen Systems für die deutsche Geschichte und schließt die Epoche der Frühen Neuzeit (Bände 9 bis 12) ab.

Acquisto del libro

Handbuch der deutschen Geschichte, Johannes Burkhardt

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento