Bookbot

Sportstadt Berlin im Kalten Krieg

Parametri

  • 432pagine
  • 16 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Berlin – 2006 Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft und 2007 Ausrichter der Handball-WM – erscheint heute wie eine ganz normale Sportmetropole. Doch jahrzehntelang tobten in der Frontstadt des Kalten Krieges unerbittliche politische Auseinandersetzungen, stritt man sich um die Einbeziehung West-Berlins in das Sportleben der Bundesrepublik, gab es immer wieder Boykottversuche. Im vorliegenden Sammelband wird an diese besondere Situation erinert: ob die 'Sportluftbrücke' für Hertha BSC, der Systemvergleich im Handball oder der Prestigekampf im Radsport zum Berlin-Jubiläum in den 1980er Jahren. Der 'Inselsport' in West-Berlin wird ebenso thematisiert wie die Spitzensportbewegung im Ostteil, der Sportjournalismus in Ost und West oder die Fankultur als gemeinsame Klammer. Die sportlichen und ideologischen Duelle fanden im Fußballstadion genauso statt wie in der Rennradarena und hatten auch ihre Wirkungen auf den Freizeitsport in beiden Teilen der Stadt. Durch seine Sonderstellung wurde Berlin zugleich zum Modellfall für die Wiedervereinigung auf dem Sportfeld, die hier schneller gelang als andernorts.

Acquisto del libro

Sportstadt Berlin im Kalten Krieg, Jutta Braun

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento