
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Autorin rekonstruiert mit ethnografischem Kennerblick und liebevoll die Spiel- und Lebenswelt historischer Straßenkindheit. Basierend auf langjähriger Zusammenarbeit mit etwa 100 Zeitzeugen, die sich an ihre Kindheit erinnern, bietet die Studie einen historischen Beitrag zur Neuen Kindheitsforschung. Im frühen 20. Jahrhundert waren Städte lebendig, erfüllt von Kindern, die spielten, sich in Gruppen versammelten und ihren Platz in der urbanen Öffentlichkeit einforderten, oft gegen die Widerstände der Erwachsenen. Die Autorin lässt den heutigen Leser an dieser eindrucksvollen Lebenswelt teilhaben und folgt den Spuren des Geschwisterpaares Martha und Hans Heinrich Muchow, das in den 30er Jahren den „Lebensraum des Großstadtkindes“ beschrieben hat. Die Studie zielt darauf ab, das Kind als Akteur seiner eigenen Geschichte zu verstehen und sichtbar zu machen, und beleuchtet die dynamische Beziehung zwischen Kindern und ihrer Umgebung in einer Zeit, als das städtische Leben noch jung war.
Acquisto del libro
Urbane Spiel- und Straßenwelten, Imbke Behnken
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.