Bookbot

Overactive bladder

Maggiori informazioni sul libro

Blasenüberaktivität (OAB) ist ein häufiges Krankheitsbild in Deutschland, dessen Prävalenz mit dem Alter steigt und somit an gesundheitspolitischer und sozioökonomischer Bedeutung gewinnt. Angesichts der vielfältigen ätiologischen Aspekte und der aktuellen terminologischen Verwirrung fällt es Urologen zunehmend schwer, sinnvolle diagnostische Algorithmen und neue Behandlungskonzepte zu beurteilen. Dieses Kompendium bietet praxisorientierte Unterstützung. Es erläutert Epidemiologie und Ätiologie der OAB sowie terminologische Neuerungen der letzten Jahre und behandelt spezielle pathophysiologisch definierte Ursachen wie Obstruktion, neurogene Detrusorhyperaktivität und interstitielle Cystitis in separaten Kapiteln. Diagnostische Instrumente werden hinsichtlich ihrer Therapierelevanz, Informationsgehalt, Praktikabilität und Invasivität bewertet und in obligatorische sowie fakultative Diagnostika unterteilt. Neueste Entwicklungen in der OAB-Therapie werden wissenschaftlich evaluiert und in ein Stufenschema integriert, das nach Effektivität und Invasivität geordnet ist. Die Autoren repräsentieren einen Generationenwechsel in der urologischen Subspezialität der Blasenfunktionsstörungen und unterstreichen den internationalen Führungsanspruch der deutschen Urologie durch kompetente und verständliche Darstellungen komplexer Zusammenhänge.

Acquisto del libro

Overactive bladder, Christian Hampel

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento