Bookbot

Steinmarder in unterschiedlichen Lebensräumen

Ressourcen, räumliche und soziale Organisation

Maggiori informazioni sul libro

Steinmarder sind in Mitteleuropa weit verbreitet und sogar in Großstädten anzutreffen. Diese „Automarder“ nutzen Autos als Verstecke und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Anpassungen eines Raubtiers an verschiedene Lebensbedingungen in Kulturlandschaften zu untersuchen. Die Untersuchung fokussiert auf Umweltfaktoren, die das räumliche und soziale Verhalten freilebender Steinmarder beeinflussen. Langfristige Beobachtungen im Freiland sind entscheidend für das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Tieren und ihren Lebensräumen. Die Beobachtung dieser scheuen Säugetiere gestaltet sich als herausfordernd. Mathias Herrmann hat viele Tage und Nächte mit den Tieren verbracht, um deren Geheimnisse zu lüften. Seine Erkenntnisse basieren auf der umfangreichsten Telemetriestudie zu dieser Art sowie auf Beobachtungen handaufgezogener Tiere. Die wissenschaftlich fundierte Studie verdeutlicht, wie Steinmarder ihre soziale Organisation durch räumliche Verteilung regeln. Die Größe der Streifgebiete variiert je nach sozialem Status, Lebensraum und Jahreszeit. Optimale Lebensräume, wie alte Dorfkerne, sind stark besiedelt, und die dort lebenden Tiere zeigen hohen Reproduktionserfolg. Jungtiere bleiben oft über ein Jahr bei der Mutter, was ihnen ermöglicht, die Gefahren im Siedlungsraum zu erlernen.

Acquisto del libro

Steinmarder in unterschiedlichen Lebensräumen, Mathias Herrmann

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento