
Maggiori informazioni sul libro
Im Jahr 2000 lud die Stadt Breisach ihre ehemaligen jüdischen Mitbürger zu einer Woche der Begegnung ein. Studierende und Dozenten der Katholischen Fachhochschule Freiburg führten Gespräche mit Überlebenden über deren Erinnerungen an das Zusammenleben von Juden und Nichtjuden während der NS-Diktatur. Die oft schmerzlichen Erfahrungen führten zur Idee, auch Breisacher Nichtjuden aus derselben Generation nach ihren Erinnerungen an die Zeit von 1933 bis 1940 zu befragen. Ziel war es, die Wahrnehmungen aus verschiedenen Lebensbereichen und Perspektiven zu vergleichen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen. Dies bildete den Rahmen für eine Seminarreihe, eine Diplomarbeit und mehrere Hausarbeiten von Studierenden. Der vorliegende Band stellt diese Materialien der Öffentlichkeit zur Verfügung und dokumentiert die erzählte Geschichte von Zeitzeugen zu den Themen Inklusion und Exklusion im Nationalsozialismus. Die Mitwirkenden umfassen Werner Nickolai, Professor für Soziale Arbeit, Jürgen Sehrig, freiberuflicher Supervisor und wissenschaftlicher Mitarbeiter, sowie Michael N. Ebertz, Professor und Privatdozent. Gemeinsam tragen sie zur methodischen Vorbereitung und Nachbereitung der Interviews bei.
Acquisto del libro
Das Zusammenleben von Juden und Nichtjuden in der Zeit von 1933 bis 1940 in Breisach, Werner Nickolai
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.