Bookbot

Europäische Finanzmarktarchitektur

Maggiori informazioni sul libro

Die europäische Finanzmarktarchitektur spielt eine zentrale Rolle für das Zusammenwachsen und die Wachstumsperspektiven innerhalb der Europäischen Union. Im Gegensatz zu den USA verfügt Europa nicht über ein homogenes Finanzsystem; vielmehr sind die Finanzsysteme das Ergebnis historischer Prozesse und nationaler Besonderheiten. Es ist entscheidend, diese gewachsenen Strukturen so zu integrieren, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im globalen Kontext machen. Die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gewinnt jetzt an Bedeutung, da die europäischen Finanzmärkte tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung und Neuausrichtung im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme nachhaltig beeinflussen. Internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II werfen ebenfalls ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung haben, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Das vorliegende Vierteljahrsheft bietet eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung.

Acquisto del libro

Europäische Finanzmarktarchitektur, Dorothea Schäfer

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento