
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Dieser Jubiläumsband erscheint anlässlich des 100. Todestags von Eduard von Hartmann, der am 5. Juni 1906 verstarb. Hartmann wird oft in Verbindung mit Friedrich Nietzsche genannt, wobei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Denkern bestehen. Sie teilen die Auffassung der Selbstzersetzung des Christentums, den „Pessimismus der Stärke“ und die Idee einer Bildungsaristokratie, sind sich jedoch auch der Differenzen bewusst. Beide integrieren Schopenhauers alogischen Willen in ihr Denken, vermeiden jedoch die Verabsolutierung des Logos, wobei Hartmanns Pantheismus dem Weltlogos eine gewisse Rolle zuschreibt. Der Band enthält drei Originalbeiträge von Hartmann: „Mein Entwicklungsgang“, „Nietzsches ‚neue Moral‘“ und „Stirners Verherrlichung des Egoismus“. Der Herausgeber beleuchtet in Erläuterungen zum philosophischen Briefwechsel zwischen Hartmann und Arthur Drews den Bekanntenkreis Hartmanns, einschließlich Porträts von Drews, Ludwig Stein, Rudolf Steiner und Leopold Ziegler. Der Briefwechsel bietet wertvolle Einblicke in Ästhetik, Religion, Monismus und die Positionen zu Schopenhauer und Nietzsche. Abgerundet wird der Band durch einen Lexikonartikel von Hans Eisler und eine chronologische Übersicht von Hartmanns Schriften, die von seiner Witwe Alma veröffentlicht wurde. Zur Vertiefung wird die Monographie von Jean-Claude Wolf empfohlen.
Acquisto del libro
Eduard von Hartmann, Eduard von Hartmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.