Bookbot

Regionalökonomische Wirkungen von Großschutzgebieten

Maggiori informazioni sul libro

Die Ausweisung von Großschutzgebieten führt oft zu erheblichen Konflikten, da sie den Verzicht auf wirtschaftliche Ressourcennutzung bedeutet, besonders in dicht besiedelten Ländern. In der politischen Diskussion wird häufig betont, dass solche Gebiete die regionale Wirtschaft, insbesondere den Fremdenverkehr, fördern und strukturschwache Regionen unterstützen können. In Deutschland wurden im letzten Jahrzehnt mehrere große Schutzgebiete eingerichtet, darunter 15 Nationalparke, 14 Biosphärenreservate und über 90 Naturparke. Besonders in den naturräumlich attraktiven Nationalparkregionen war die Förderung von Image und Tourismus oft ein zentrales Ziel. Es bleibt jedoch fraglich, ob die wirtschaftlichen Auswirkungen der Nationalparkregionen in Deutschland tatsächlich so positiv sind, wie erhofft. Die Untersuchung analysiert, ob die Erwartungen an den Nationalparktourismus für 13 Nationalparke, die zwischen 1970 und 1997 gegründet wurden, erfüllt wurden oder ob die Fremdenverkehrsstatistiken lediglich allgemeine Trends widerspiegeln. Im Fokus steht ein Ex-post-Vergleich von Zeitreihen zu touristischen Daten in Nationalparkregionen und strukturell ähnlichen Nicht-Nationalparkregionen.

Acquisto del libro

Regionalökonomische Wirkungen von Großschutzgebieten, Julia Schmid

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento